
Zielgruppe: Führungskräfte, Selbständige, Berater, die
- Aufgaben im Team methodisch effizient und effektiv lösen wollen
- spannungsgeladene Diskussionen und Konflikte moderieren sowie
- pfiffige Workshop-Dramaturgien und Inszenierungen kennenlernen möchten.

Dauer: 3 Tage
Inhalte:
Das Handwerk der Moderation wird mit den wesentlichen Tools aus dem Konfliktmanagement verbunden.
Entwickeln oder optimieren Sie Ihr individuelles Workshop-Design – und setzen Sie es gleich nach dem Seminar in die Praxis um!
Arbeitsmethoden, die erfolgreiche Moderatoren beherrschen
- visualisieren und strukturieren mit System
- Kartenabfrage, Zuruffrage, Blitzlicht, Skalenfrage, Wissensmarkt
- ausgefallene Kreativitätstechniken, Bewertungs- und Entscheidungsverfahren
Konflikte und spannungsgeladene Diskussionen moderieren
- wie Diskussionen effizienter werden - Strategien für den Moderator
- wie Sie Konflikt-Ursachen frühzeitig erkennen und mediativ angehen
- Verhandlungstechniken: Regenschirm-Taktik, Win-Win-Strategie...
- Moderationsmethoden, die Konsens oder Kompromisse fördern
Ein Workshop-Design entwickeln mit zielorientierter Dramaturgie
- motivierend einleiten und Spielregeln vereinbaren
- kreative Inszenierungen für Workshops mit großen Gruppen
- die 10 besten Workshop-Designs: von 4-Felder-Tafel bis Zukunftswerkstatt
Dieses Seminar bieten wir Ihnen an in Zusammenarbeit mit Competence on Top, Augsburg: www.competence-on-top.de